top of page
Graefe On Fire_Farbe_5.jpg

Wir funkeln gemeinsam – We sparkle together – Birlikte parlıyoruz – نحن نتألق معً

Männchen mit Datum.jpg

Graefe On Fire – Deutsche Version​

Eine Ausstellungswoche mit Werken junger Künstler:innen und Kunstaktionen zum Mitmachen für Kinder, Jugendliche und Familien.

KIEZ FUNKELN

ist ein Netzwerkprojekt von Kommunikation durch Kunst (KoduKu) e.V. in Kooperation mit GraefeKids, Drehpunkt, Familienzentrum Urbanstraße, Dütti-Treff, Street College und Zukunftskieze. 
Unser Ziel ist es, in unserem Bündnis Gemeinschaft und Begegnung von Kindern und Familien im Kiez durch partizipative Kunstaktionen zu fördern. 
Zusammen mit Euch gestalten wir kreative Angebote für Kinder im Kita- und Grundschulalter und Jugendliche – mal mit Stift, Pinsel oder Ton,

mal mit Kamera, iPad oder Mikrofon. 
Lasst eure Ideen funkeln!


Das Projekt ist gefördert durch das Programm „Künste öffnen Welten“ der BKJ im Rahmen von „Kultur macht stark“.
KoduKu e.V. engagiert sich seit 20 Jahren für Kulturelle Bildung und Lernwerkstatt-Arbeit in der KinderKunstWerkstatt des Vereins, an Schulen, in Kitas, Jugendeinrichtungen, im Stadtraum und anderswo und feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Jubiläum. Das Nachbarschaftshaus Urbanstraße e.V. feiert sein 70-jähriges Jubiläum. Das NHU setzt sich für inklusives, gerechtes und solidarisches Gemeinwesen ein und ist Träger der Jugendeinrichtungen GraefeKids und Drehpunkt.


In unserem Bündnis erreichen wir Kinder vom Kita-Alter bis zum Erwachsenenalter und können sie und ihre Familien mit unseren unterschiedlichen Angeboten und Expertisen nachhaltig auf ihrem Weg begleiten. Diese Arbeit möchten wir sichtbar machen.

​

GRAEFE ON FIRE – MANIFEST


Unser Ziel: Wir feiern die Kunst junger Menschen – und schaffen Räume, in denen Begegnung,

Bildung und Teilhabe im Kiez Wirklichkeit werden.


Unsere Realität: Kürzungen treffen genau die Orte, an denen Kinder und Jugendliche wachsen können:
Jugendclubs, Werkstätten, Kulturangebote, Familienzentren. Das trifft vor allem die, die ohnehin benachteiligt werden – migrantische Familien, Kinder in Armut, Jugendliche mit unsichtbarem Potenzial.


Die Auswirkung: Statt Förderung erleben wir Segregation. Statt Sichtbarkeit: Rassismus, Abwertung, Gentrifizierung. Aber das ist nicht die Zukunft, die wir wollen.


Unsere Antwort: Kunst. Begegnung. Widerstand.
Wir bringen die Menschen zusammen – jenseits von Herkunft, Wohnlage oder Schulform.

Wir machen sichtbar, was oft unsichtbar bleibt: Kreativität, Gemeinschaft und das Recht

auf eine glückliche Kindheit – für alle.


Unser Aufruf: Kommt zu den Orten, die das Herz unseres Kiezes sind: GraefeKids, Drehpunkt,
KinderKunstWerkstatt, Familienzentrum, Street College, Spielstraße. Lasst uns zeigen, was möglich ist, wenn man nicht kürzt – sondern vertraut, gestaltet und zusammenhält. Denn unser Kiez ist mehr. Und wir sind viele.

Programm: jeweils von 14 - 18 Uhr  

DATUM &
ORT

AKTION
​Wurzelwerke für den Kiez. Eine Ausstellung im fliegenden Wechsel

Gemeinsame Aktion mit Linien, Fäden, Netzen
​
nicht barrierefrei​
SO
21.09.

Graefe-
Kids

WasserKunstObjekte

Schwimmede Objekte & Spiele. Ausstellung der GraefeKids-Kunstwerke, Foto-, Filmpräsentation
& Flohmarkt
​
ebenerdig
DI
23.09.

Werner-Düttmann-Platz

1,2,3,4 – wir!
 
Fotoausstellung, Silhouetten, 
Pyramidenbau
​

Kiez-Rallye, Spiel & Spaß
​
ebenerdig
MI
24.09.
 
Spiel-
strasse
​
Kreidezauber – Zauberkreide

Illusionsbilder mit Straßenkreide, Postkarten- und Fotoausstellung
​
ebenerdig
DO
25.09.
 
Werner-Düttmann-Platz
​
1,2,3,4 – wir! 

Fotoausstellung, Silhouetten, 
Pyramidenbau
​

Kiez-Rallye, Spiel & Spaß
​
ebenerdig
DO
25.09.

Street College

Offene Druckwerkstatt

Analoge Druckexperimente mit verschiedenen Techniken​
SA
27.09.

Dreh-
punkt

Food On Fire

Feuriges Buffet, 
Fotoausstellung &
Abschlussparty
​
barrierefrei erreichbar
Flyer_3_Stadtplan.jpg
bottom of page