
Archiv
KinderKunstWerkstatt:
Schulen:
Kitas:
Openair und Anderswo:
Ferienprojekte:
Online Atelier
Monatlich neue Anregungen für künstlerische Projekte und Experimente auf unserer Website
​
Jeden Samstag öffnen wir unsere KinderKunstWerkstatt für alle Kinder ab 3 Jahren zum freien Gestalten und Ausprobieren
​
2012
The Big Draw:
Die KinderKunstWerkstatt als
"Der Weisse Raum", der von den teilnehmenden Kindern zu einem begehbaren Kunstwerk in Schwarz-Weiß umgestaltet wurde.
seit 2009
Stipendien für kleine Künstler
Kurse fast umsonst für neugierige Kinder und schmale Geldbeutel. Erst über den Gewinn vom Wettbewerb "Zukunftspreis Jugendkultur" der PWC Stiftung, seit Ende 2011 von der Losito-Kressmann-Zschach Foundation unterstützt.
Seit 2006
Fortbildungen
Berliner Institut für Frühpädagogik
Procedo GmbH
Institut Vorstieg
Fipp e.V.
Institut für elementare Musikerziehung
2006
Ausbau des Angebotes und erste Kooperationen mit Bildungspartnern im Kiez, z.B. in der Werner-Düttamnn-Siedlung
2005
Gründung des Vereins Kommunikation durch Kunst e.V.
2003
Start der KinderKunstWerkstatt durch Kim Archipov und Kirsten Kappenberger
Erste Kurse für Kinder ab drei Jahren
Lemgo-Grundschule
Seit 2014
Entdeckendes Lernen im Gräfekiez
Lernwerkstatt-Angebote für die Kinder der Jahrgänge 1 - 4
2010 - 2011
„Ein Buch ist wie ein Garten,
den du in deiner Tasche trägst“ (Khalil Gibran)
- Garten und Kunst verbinden
- zur Freude der Kinder
2010 - 2011
Lebens(T)räume
Traum braucht Raum und umgekehrt
2009 - 2011
Kunst Mit-Sprache
2008
Mehr Kunst an der Lemgo
Schüleratelier und zahlreiche Unterrichtsprojekte, Bühnenbild AG wird Teil einer Kooperation
mit TUSCH
2008
Maskerade
Eine musikalische Reise um die Welt im Rahmen der Themenateliers der DKJS
2007
Kunst macht weiter Schule
Schüleratelier und Bühnenbild AG am Nachmittag, Unterrichtsprojekte, Start eines großen gemeinsamen Reliefs
2005
Kunst macht Schule
Integration bildender und darstellender Künste in die Schulpraxis
Jens-Nydahl-Grundschule
Seit 2016
Entdeckendes Lernen im Gräfekiez
Lernwerkstatt für Schulen und Kitas im Einzugsbereich der Schule
Seit 2010
KitaLotsen
Ausbau der Lernwerkstatt für die Kinder der Kitas im Einzugsbereich der Schule
2007 - 2010
Die Welt entdecken
Naturwissenschaftliche Lernwerkstatt für Kinder
der 1. -3. Klasse
Finanziert durch das QM
Zentrum-Kreuzberg
2009
CrossCultureCooking
Ein internationales Fest
für alle Sinne
2006
Schulhofgestaltung
Bau eines Labyrinthes mit
Kindern der 6. Klasse
2006
Rundherum Arbeit
Interviews mit Gewerbetreibenden im Kiez ... und
Kunst und Klang
Konzeption und Bau von Klangobjekten im Rahmen der Themenateliers der DKJS
Otto-Wels-Grundschule
​2016 - 2020
Die Welt entdecken
Natürliche Phänomene mit
allen Sinnen erleben
Kurt Schumacher Grundschule
2010 - 2011
Unterrichtsprojekte zum Thema Meer
2012
Kinderspiele - damals dort und heute hier
Alt und jung zusammen für die Kunst
Carl-von-Linnè-Schule
2009 - 2010
BilderBuchWerkstatt
Nürtingen Grundschule
2008
Kunst macht Schule
Natur und Kunst verbinden
​
​
Mehrere Schulen
​
2016 - 2017
Wasserfall der Wörter
In der Lemgo-, der Blumen- und der Bouchégrundschule, der Paul Löbe Sekundarschule und dem Friedrich- Engels Gymnasium,
Verknüpfung von Sprache, Lernwerkstattarbeit und künstlerischer Installation
​
Netzwerkprojekte
Seit 2016
Entdeckendes Lernen im Gräfekiez
Lernwerkstätten in der:
-
Kita Hasenheide
-
Kita Urbanstraße 62
-
KiLa Knulp
-
Kita am Ufer
-
Kita Planufer 77
-
Kita der Melanchthon-Gem.
-
Kita Siebenschläfer
... und bei uns
in der KinderKunstwerkstatt
​
Seit 2010
KitaLotsen
Aufbau eines Netzwerkes zur Unterstützung des Übergangs von der Kita in die Schule mit der
-
Kita am Ufer
-
Kita Planufer 77
-
Kita der Melanchthon-Gem.
-
Kita Siebenschläfer
Kita Hasenheide
2007
Die Welt entdecken
mit den eigenen Händen und Sinnen natürliche Phänomene entdecken
Kita Urbanstraße 62
2007
Die Welt entdecken
mit den eigenen Händen und Sinnen natürliche Phänomene entdecken.
St.-Simeon Gemeinde
2013 - 2015
BildungsWerkstatt
Naturwissenschaftliche Lernwerkstatt
Weitere Projekte:
2010 - 2013
Förderung der frühkindlichen Bildungschancen durch integrative Sprachbildung
Seit 2022
Wildes Basteln im Kidzapalooza des Lollopalooza Festivals
​
2022
Auf dem Alexanderplatz
Kunst pur unter der Weltzeituhr, eine gemeinsame Veranstaltung aller Jugendkunstschulen und kulturpädagogischen Einrichtungen, die sich hier farbenfroh und enorm vielfältig
mit Ständen und Aktionen präsentierten
​
2021
Erde, Mond und wir
in Kooperation mit dem Buchhaus Lange in Pasewalk und dem schloss bröllin e.V.,
(Mecklenburg Vorpommern)
malerische und zeichnerische Kommentare zur Lockdown Situation auf rundem Format
​
Seit 2019
Spielstraße
Ein in den Sommermonaten wöchentlich stattfindendes Kunstangebot auf der Böckhstraße
2009 - 2019
Wildes Basteln iauf dem KidsSpace des
Fusion Festivals,
Kulturkosmos Müritz e.V.
Seit 2008
Karneval der Kulturen
Phantastische Bauten beim
Rasen in Aktion
auf dem Blücherplatz
​
2007 - 2008
Kunst als Brücke zwischen Schule und Stadtteil
​
2005 - 2007
Kinder-Jugend-Kultur AG
Netzwerk für künstlerische und andere Aktionen mit Kindern und Jugendlichen
Tanzprojekte
2019
Top secrets
Tanzperformance mit Schüler*innen der Philipp-Reis-Schule und Gästen im Museum für Kommunikation Berlin.
​
2016
Tanz Global
Einwöchiger Workshop im Jugend Museum Schöneberg
2015 - 2016
Past forward
Ein Tanz- und Videoprojekt mit Live-Musik
2023
Kiez Funkeln
in Kooperation mit
-
GraefeKids
-
Dütti-Treff
-
Drehpunkt
-
Familienzentrum Urbanstraße
​​
2020
Schwarz – weiß – bunt –
Landgefühl ins Bild gesetzt Zeichnerei und Malerei inspiriert von Paul Holz in Kooperation mit schloss bröllin e.V. und dem Museum Pasewalk
2019
KinderKunstreise
Vier Tage am Werbellinsee mit verschiedenen Kunstaktionen
​
2018 - 2019
Wünsche für die Welt
Ein Kunstprojekt im Graefekiez
2014 - 2017
Wandlungen 1 und 2
​
2014
Stadt(T)räume
Spiele mit Bild, Wort und Klang
​
2013 - 2014
Leuchten im Dunkeln
Bilder, Skulpturen, Installationen - präsentiert an besonderem Ort.
​
2011
Paper Unlimited
Die Möglichkeiten des Materials Papier entdecken
​
2011
JUP
Comics, Trickfilme und mehr
​
2010
Kannste was, machste was mit Zukunft
Ferienworkshops